Arbeitsblatt - Das Wort "Geschichte" (interaktiv)

Das Wort Geschichte hat im Deutschen verschiedene Bedeutungen.

Arbeitsblatt: Das Wort „Geschichte"

Klasse 9 — Sprachniveau C1
Name:
Datum:
Lesetext

Das Wort „Geschichte“ hat im Deutschen mehrere Bedeutungen: Es beschreibt einerseits alles, was in der Vergangenheit passiert ist – also die Entwicklung der Menschheit oder einzelner Gesellschaften. Andererseits bezeichnet „Geschichte“ die Wissenschaft, die sich mit der Vergangenheit beschäftigt: die Historie. Außerdem kann „Geschichte“ eine Erzählung sein – über etwas, das wirklich passiert ist oder frei erfunden wurde. Das Wort stammt vom Verb „geschehen“ ab, das „passieren“ oder „sich ereignen“ bedeutet. Erst durch Erzählen oder Aufschreiben wird aus einem Ereignis eine „Geschichte“.

1. Verständnisfragen (Kurzantworten)

2. Wortschatzarbeit

Erkläre kurz mit eigenen Worten (je 1–2 Sätze):

3. Kreative Aufgabe

Schreibe eine kurze eigene Geschichte (3–5 Sätze). Du kannst frei erfinden oder etwas Echtes erzählen.

4. Denkaufgabe (kurze Reflexion)

Warum ist es wichtig, dass Menschen Geschichten erzählen und aufschreiben? (3–5 Sätze)

Automatische Überprüfung (schnelles Feedback)

Klicke auf Antwort prüfen — die automatische Überprüfung kontrolliert die Verständnisfragen (1) und gibt Hinweise. Die offenen Aufgaben (Wortschatz, Kreativ, Reflexion) müssen Lehrkraft oder Peers bewerten.

Dieses Formular ist interaktiv: Du kannst Antworten prüfen, speichern und ausdrucken. Entwickelt für HS Klasse 9 (C1).