Arbeitsblatt: Polizeigewalt – Was können Bürger tun? (Interaktiv)

Wir haben die Dokumentation „Polizeigewalt: Kein Freund, kein Helfer – Lorenz & die Einzelfälle“ von Hubertus Koch angeschaut.

Klasse: 9 HS
Erstellt: 2025

1. Begriffsklärung

Beispiel Erlaubt? Begründung (kurz)
Festnahme bei einem gefährlichen Angriff
Schläge gegen eine gefesselte Person
Einsatz von Pfefferspray bei friedlicher Demo

2. Die Dokumentation – Beobachtungen

Wir haben die Dokumentation „Polizeigewalt: Kein Freund, kein Helfer – Lorenz & die Einzelfälle“ angeschaut.

Achtung: Schau das Video nicht alleine an! Es enthält Gewaltszenen und weitere Szenen, die verstörend wirken können.

 

3. Rechte von Bürgerinnen und Bürgern

Wenn du Zeuge oder Opfer von Polizeigewalt wirst, kannst du Folgendes tun (wähle aus und ergänze):

4. Zivilcourage zeigen – aber richtig

Trage in kurzen Stichpunkten ein, wie man sich richtig verhält (ohne sich in Gefahr zu bringen):

5. Kontrolle der Polizei – Wer überprüft eigentlich die Polizei?

Ordne die Instanzen den Aufgaben zu (Dropdown). Die Auswertung zeigt danach, welche Antworten korrekt sind.

Instanz Aufgabe (wähle)
Staatsanwaltschaft
Gerichte
Innenausschuss / Landtag
Ombudsstellen & Beschwerdestellen
Presse & Öffentlichkeit

6. Nachdenken und Diskutieren

7. Weitere Infos & Hilfe

Links (nur Hinweise):

Auswertung

Arbeitsblatt © 2025 — Interaktive Version erstellt mit ChatGPT. Nutzung für Unterricht frei (CC BY-NC).